Sahur
Sahur (arabisch سحور Suhuur) ist das Vorfastenfrühstück. Vor Fastenbeginn ist es entscheidend, welche Mahlzeiten man zu sich nimmt, damit der Körper den Tag über mit ausreichend Energie versorgt wird. Hier einige Tipps:
1) Ei (Proteine):
Das Ei ist nach der Muttermilch der wertvollste Proteinlieferant. Eier enthalten neben Eiweiß außerdem wichtige Mineralien wie Calcium, Phosphor, Eisen und Kalium. Sie sorgen zudem für einen kontrollierten Blutzuckerspiegel und reduzieren somit das Hungergefühl.
2) Zimt:
Studien u.a. der britischen University of West London haben ergeben, dass Zimt nach dem Essen den Insulinanstieg verhindert. Außerdem verlangsamt Zimt die Aufnahme von Kohlenhydraten, wodurch das Sättigungsgefühl länger anhält. Somit kann mit Zimt an Fastentagen sowohl der Blutzuckerspiegel ausgeglichen, als auch die Triglycerid und Cholesterin Werte reduziert werden.
Unser Tipp: 1 Teelöffel gemahlenen Zimt in einem Glas Milch trinken. Dies wird Dir helfen, den Tag entspannter zu fasten.
3) Schwarzkümmel:
Dem Schwarzkümmel wird nachgesagt, dass es gegen alle Krankheiten nützt, außer dem Tod. Eine der Wirkungen von Schwarzkümmel ist, dass es ein Völlegefühl herbeiführt. Außerdem unterstützt es den Verdauungsprozess und hilft somit bei Magen- und Verdauungsbeschwerden. Zu Sahur kann es gemahlen, in ganzer Form oder als Öl in Salate oder Joghurt gegeben werden. Die gesunden Fettsäuren in Schwarzkümmel gehören in jedes Diätprogramm.
Unser Tipp: Schwarzkümmel in Salat mit Petersilie, Minze, Dill und Basilikum zu Sahur genießen.
4) Nüsse (Walnüsse, Haselnüsse, Erdnüsse):
Wenn der Blutzuckerspiegel sinkt, tritt schnell ein Hungergefühl auf. Das viele Chrom in den Nüssen lässt das Insulin besser wirken und hilft somit möglichst lange satt zu bleiben. Vorsicht: Nüsse enthalten reichlich Fett, eine Hand voll genügt.
5) Bohnen, Kichererbsen und Linsen:
Bohnen, Kichererbsen und Linsen liefern sehr viel Eiweiß und halten lange satt. Sie enthalten wenig Kalorien, kaum Fett und können in ganz unterschiedlichen Gerichten verwendet werden.
Unser Tipp: Probiere es zu Sahur mit dem türkischen Bohnensalat „Piyaz“ oder auch mit einem Teller libanesischem „Hummus“.
6) Und zu guter Letzt natürlich: Wasser trinken nicht vergessen!
Am besten nicht nur abends beim Fastenbrechen, sondern so gut es geht gleichmäßig verteilt von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang. Wird das Wasser dem Körper schlagartig zugeführt, so scheidet es der Körper auch schneller wieder aus. Wer beispielsweise pro Stunde ein Glas Wasser bis zum Morgen trinkt, verspürt den Tag über weniger Durst.
Quellen:
www.eatsmarter.de
www.livestrong.com
www.fitforfun.de
www.zentrum-der-gesundheit.de
www.umitaktas.com